Newsletter Abonnieren
  • 
  • 
  • 

nutriculinary.com

gutes Essen & große Küche

Beitrag

Meine japanische Küche – unkompliziert, schnell, alltagstauglich!

15. August 2017 20 Kommentare

Hier ist es, das Buch von dem ich nicht dachte, dass ich es je schreiben würde. Meine Liebe zur japanischen Küche ist eine alte und gewachsene Liebe, seit den Neunziger Jahren fasziniert mich die japanische Küche auch als gelernten Koch – zur Blütezeit der sogenannten Euro-Asiatischen Küche in Deutschland kam ich erstmals in Berührung, mit der Philosophie, den Küchentechniken und Rezepten der japanischen Küche. Eine Reise nach Tokio entfachte die alte Liebe neu, hier in der Millionenstadt lernte ich alle Richtungen und Variationen der japanischen Küche kennen, besuchte und beobachtete Meister der japanischen Küchenkunst bei der Arbeit, genoss das seelenwärmende Essen in Ramen-Bars und Izakays, entdeckte Sushi und Tempura neu, probierte die japanische Hochküche, war zu Gast in vielen Küchen, auf Märkten und in riesigen Lebensmittelabteilungen.

Es wäre mir dennoch im Leben nicht eingefallen, ein Buch zur japanischen Küche zu schreiben, als langnasiger gaikokujin – „Mensch aus dem Ausland“ – zu groß der Respekt vor der japanischen Küche, die soviel mehr ist, als eine Länderküche, sie ist eine Philosophie. Nun ist Respekt eine gute Sache, wenn er aber in überzogenem Maße die Weiterentwicklung der Dinge verhindert, sollte man nochmal drüber nachdenken. Das tat ich, als der Hölker Verlag vor zwei Jahren am mich herantrat, ob ich nicht ein Buch zur japanischen Küche schreiben wolle? Ich dachte nach und sagte dankend ab. Es ist den Hölkers zu verdanken, dass dieses Buch nun doch erscheint, denn der entscheidende Twist, kam vom Kochbuch-Team: was wäre, wenn wir ein Japankochbuch entwickeln würden, für zuhause, für hier – ein Japankochbuch, das erstmals zeigt, wie unkompliziert, wie machbar, wie überraschend schnell und alltagstauglich die japanische Küche ist, wenn man die richtige Anleitung hat.

Ich war euphorisch, doch: wie gelingt die Annährung an eine so reichen, philosophischen Kochkultur, als „Fremder“, als Besucher aus einem anderen Kulturkreis? Wie nähert man sich, auch als erfahrener Koch, als Kochbuchautor, der traditionellen japanischen Küche? Einer Küche, die seit 2013 Teil des Weltkulturerbes ist, eine Ehre, die bislang nur noch der französischen Küche zuteil wurde. Ich setzte auf Wissensdurst und machte mich mutig ans Werk. Ich las stapelweise Literatur zur japanischen Küche, verbrachte Wochen in meiner Versuchsküche, wurde selbst wieder zum Kochschüler und stand damit in der guten japanischen Tradition des „lebenslangen Lernens“. Und ich lernte dazu, probierte – und entwickelte dabei für dieses Buch eine authentische, echt japanische Basis-Küche, die auch Zuhause nachvollziehbare ist.

Eine zeitlose Küche, die gut in unsere Zeit passt, denn in Japan pflegt man seit ein paar Jahrhunderten schon jene kulinarischen Tugenden, die hier bei uns noch nicht so lange entdeckt und bewusst gelebt werden: regionale und saisonale Produktküche, mit besten, natürlichen Zutaten, die Vielfalt einer grünen Gemüseküche. Die wundersam befriedende Wirkung hausgemachter Brühen und Suppen, dampfender Ramen-Nudel-Schalen. Die Entdeckung von rohen, knapp gegarten oder fermentierten Produkten in einer Küche die ihre Würze aus frischen Kräutern gewinnt, aus intensiven Miso-Pasten, mit Sojasauce und angenehm scharfem Ingwer, fruchtiger Süße und feiner Säure. Eine Küche in der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit eine Grundphilosophie sind, vom Feld bis in die Küche, von der Zubereitung bis zur elegant-liebevollen Präsentation der Speisen – für Gäste, für sich selbst.

Alle Rezepte bestechen durch ihre unkomplizierte Machbarkeit, es sind auch keine Rieseneinkäufe oder schwer erhältlichen Zutaten von Nöten. Alles was Sie brauchen, um Zuhause japanisch zu kochen, finden Sie auf dem Wochenmarkt, dem nächsten Supermarkt, im Asialaden und im Netz. Und weil man selbst dazu manchmal keine Lust hat, gibt es zu jedem Rezept einfache Alternativen für den Alltag, ich erkläre wie man viele Produkte der japanischen Küche auch selber machen kann und nicht kaufen muss.

Ein größeres Kapitel erklärt Warenkundliches und bietet Alternativen an, in Reiseberichten und Wissenskapiteln erkläre ich Hintergründe und Philosophie der unterschiedlichsten Säulen der japanischen Küche. Herzstück sind natürlich die Rezepte, die ich für dieses Buch entwickelt und gekocht habe, liebevoll, detailreich und authentisch in Szene gesetzt von Stylistin Meike Graf, traumschön fotografiert von Fotograf Andrea Thode, der mit Licht malen kann. Die Illustratorin und Graphikern Gesa Sander hat dieses wunderschöne Buch gestaltet. Zu danken ist an dieser Stelle auch meinen Japan-affinen Testlesern, die streng mit mir ins Gericht (sogar in jedes Gericht!) gingen: Nicole Klauß, Roberta Schneider und Dr. Malte Härtig. Sophie Schweiger vom Hölker Verlag behielt in allen Lektoratsphasen den Überblick!

Ab jetzt gelingt die grüne Küche Japans, gelingen Ramen-Nudelsuppen, Miso-Brühen, Sushi, Sashimi, Teriyaki, Bento, Tempura und Matcha-Sweets – auch Zuhause. 80 Rezepte der japanischen Küche, Schritt für Schritt erklärt, oft überraschend schnell in der Zubereitung, immer aber ein Wohlfühl-Genuss, der Energie und Kraft schenkt – zu jeder Gelegenheit, im Alltag und an jedem Tag.

Meine japanische Küche

Rezepte für jeden Tag

von Stevan Paul

ISBN: 978-3-88117-951-5
Verlag: Hölker Verlag
Seiten: 224
Format: 20265 cm
Hardcover
Einband: mit Blindprägung und Spotlack
32,00 € pro Stück inkl. 7,00 % MwSt.

Merken

Merken

Share

Alle Beiträge, Extraklasse Kochbücher, Paulsen kocht, Verbraucherempfehlung #herrpaulsenkocht| Bento| einfach japanisch kochen| Hölker Japan| Hölker Verlag| Japan| Japan Kochbuch Stevan Paul| Japan Küche Philosophie| japanisch kochen| japanische Küche| Matcha Sweets| Meine japanische Küche| Miso-Brühen| Ramen-Nudelsuppen| Sashimi| Sushi| Tempura| Teriyaki| Washoku

Kommentare

Kommentare

  1. Anne meint

    15. August 2017 um 10:33

    Oh, ich freu mich so! Das wird toll. Und lecker.

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      15. August 2017 um 11:25

      Danke Anne, viel Vergnügen!

      Antworten
  2. Julia meint

    15. August 2017 um 10:36

    Das ist ja eine ganz tolle Idee! Ich liebe die japanische Küche, fand sie aber zum Nachkochen für zuhause zu kompliziert, zu verkopft. Das Kochbuch interessiert mich brennend und ich freue mich, dass Du doch noch zugesagt hast! Weil Deine (Koch-)Bücher nämlich allesamt überzeugen.

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      15. August 2017 um 11:24

      Genau darum gehts Julia, ich freu mich, vielen Dank!

      Antworten
  3. Sabine meint

    15. August 2017 um 11:30

    Herzliche Glückwünsche! Das klingt nach einem sehr, sehr bereichernden Buch – für Dich, für uns alle. Das lege ich mir bestimmt zu!

    Antworten
  4. Sascha meint

    15. August 2017 um 14:03

    Glückwunsch! Darauf habe ich schon seit deiner ersten Ankündigung gewartet 🙂 Mal sehen ob die japanische Küche und ich nun doch noch Freunde werden 🙂 Wird gleich bestellt!

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      20. August 2017 um 12:03

      Danke Dir Sascha, viel Vergnügen damit!

      Antworten
  5. Andrea meint

    15. August 2017 um 18:29

    Das hast du sehr schön beschrieben und das Buch ist wirklich wunderschön! Herzlichen Dank für deine unglaublich akribische Autorenarbeit und deine leckeren Gerichte!

    Und die qualität des Fotodrucks ist nachwievor atemberaubend! 😍

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      20. August 2017 um 12:03

      Danke Dir Andrea!

      Antworten
  6. Nicole meint

    19. August 2017 um 18:38

    ist sofort auf meine Wunschliste gewandert. Bin gespannt !

    Antworten
  7. Manfred meint

    21. August 2017 um 08:43

    Klasse Artikel, da freut man sich schon vorab aufs Essen 🙂

    Wo kaufst du denn deine schönen Küchenutensilien? Da sind ja echt ein paar Perlen dabei!

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      22. August 2017 um 13:01

      Danke! Das sind geliehene Items aus Requisitenverleihen, das schöne Geschirr ghört leider nicht uns.

      Antworten
  8. Anni meint

    24. August 2017 um 12:03

    Sehr schön, ich bin gespannt.
    Wird es denn auch eine Lesereise geben? 🙂

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      24. August 2017 um 15:18

      Hallo Anni, wir schauen gerade ob und wie sich aus dem Buch ein schöner Abend Schmieden lässt, Lesestoff ist ja drin und wir denken über Dias nach – hier und im Blog wird das dann sicher bekannt gegeben. Viel Spaß mit dem Buch!

      Antworten
  9. Kathrin meint

    24. August 2017 um 15:14

    Phantastisch! Sofort bestellt und halte es nun endlich in den Händen. Es ist bereits haptisch ein Vergnügen und nach dem ersten Durchblättern ist mir ziemlich klar, dass nun die japanischen Kochwochen beginnen. Vielen Dank für das nächste phänomenale Kochbuch aus der Feder Paul!

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      24. August 2017 um 15:19

      Das freut mich sehr Kathrin, vielen Dank und viel Vergnügen beim Kochen!

      Antworten
  10. Swen meint

    15. September 2017 um 10:41

    Die Bider sind der Wahnsinn! Sieht so lecker aus! Wirklich ein toller Beitrag und tolles Buch über die japanische Küche!

    Beste Grüße

    Swen

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      15. September 2017 um 12:11

      Vielen herzlichen Dank, Swen!

      Antworten
  11. Claus Thaler meint

    20. September 2017 um 15:23

    Ich werde vor Begeisterung ja panisch! 😉 Sieht toll aus!

    Antworten
  12. Sus meint

    11. Oktober 2017 um 16:28

    Hallo, Stevan,

    gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auf der Buchmesse ein von Dir signiertes Exemplar zu bekommen?

    Liebe Grüße, Sus

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Was erlauben Paul! – Interview und Kochbuchrezension zu „Meine Japanische Küche“ (mit Buchverlosung!)
24. September 2017 Kommentar verfassen
Podcast!
7. Juli 2017 1 Kommentar
Apfelschnitze und geliertes Wasser – beim „Jäger und Sammler“ – Cooktank im Nobelhart & Schmutzig
28. Oktober 2016 4 Kommentare
Oishii! Essen in Japan – eine Ausstellung in Stuttgart widmet sich der der japanischen Ess- und Trinkkultur
16. Oktober 2016 Kommentar verfassen
Für Lieblingsmenschen: mein Märchenkochbuch „Heute koch ich, morgen brat ich“ mit persönlicher Signatur zum Fest verschenken
24. November 2015 Kommentar verfassen
London (3): Streetfood-Covent Garden Real Food Market & Brick Lane Food Market
17. Oktober 2010 6 Kommentare
Restaurantkritik: Bootshaus, Weissenhaus
3. Juli 2017 1 Kommentar
Von Dorfpunks, Gentlemen & James Bond – kleine Geschichte des Gin
25. November 2008 4 Kommentare
Frankfurter Buchmesse: Kaffeelikör statt Champagner
13. Oktober 2009 6 Kommentare
Fundstück der Woche: Das Darmrohr (Science Slam Berlin)
14. März 2012 3 Kommentare
SOS Kinderdorf Kochbuch Wettbewerb mit prominenter Jury
20. Juli 2010 Kommentar verfassen
London (4): Menü im Blue Print Café mit Jeremy Lee und Michael Smith
18. Oktober 2010 9 Kommentare
Fundstück der Woche: Rettet die Uygurs!
21. August 2010 8 Kommentare
Post aus Kroatien (4): Dubrovnik, der Krieg und Lady Pi-Pi
28. September 2012 1 Kommentar
Tim Mälzers Bullerei eröffnet offiziell am 1. Juli – Reservierungen ab jetzt möglich
22. Juni 2009 Kommentar verfassen
Fröhliche Weihnachten!
24. Dezember 2008 2 Kommentare
foodfeed – sag mir was Du isst…
13. April 2008 3 Kommentare
40 Jahre essen & trinken – Meine Jahre in der Redaktionsküche
21. Januar 2012 18 Kommentare
London (5): Báhn Mì & Phở im City Càphê
19. Oktober 2010 19 Kommentare
Living Coffee – ein Café kommt vorbei
11. August 2008 5 Kommentare

Über den Autor

Ich bin Stevan Paul. Foodjournalist und Kochbuchautor. Willkommen auf meinem Blog ! mehr

Meine japanische Küche

japan-download Neu: Meine japanische Küche mehr

Stevan Paul – DER GROSSE GLANDER

Cover: Der Grosse Glander Der Roman im mairisch Verlag mehr

Open Air – Das Festival und Campingkochbuch

open_air-download Neu: Open Air – Das Festival und Camping-kochbuch mehr

Kulinarische Reisereportagen auf NutriCulinary

Unterwegs mit Stevan Paul

Länder und Regionen


Valencia (5 Teile)

Norwegen/Lofoten (2 Teile)

Portugal (3 Teile)

Australien (7 Teile)

Korsika (Weinplaces)

Koratien (4 Teile)

Cilento

Toskana

Bordeaux (2 Teile)

Japan (5 Teile)

Städte und Dörfer


Wien (2 Teile)

Málaga & Ronda

Amsterdam (3 Teile) São Paulo (2 Teile)

Nürnberg (2 Teile)

Bad Gastein (WeinPlaces)

Brüssel (3 Teile) London (7 Teile)

Lesungen und Buchvorstellungen

Lesungen
"Der große Glander" 2017

open_air-download

Neu: Der große Glander – Ab September im Buchhandel mehr

02.11. Fischhalle Harburg, Hamburg
18.11. Europäische Literaturtage, Schloss Spitz, Wachau

Und hier kennt man den großen Glander schon:

17.10. Literaturhaus Darmstadt
02.09. Hamburg, Lange Nacht der Literatur, Buchhandlung Seitenweise mit Jaques Weindepot
05.08. Luhmühlen, A Summer's Tale Festival
27.08. Hamburg, Strandperle, Poets at the Beach
17.05. Hamburg, Warenwirtschaft
12.05. Klostercafé, Weingarten
13.05. Überlingen, WortMenue Festival
28.04. Rotenburg, Landhaus Wachtelhof
12.04.Nürnberg, Sosein
09.03.2017 Eutin, Weingeist
15.03.2017 Books de Hoode, Brachmanns Galeron, Hamburg
10.02.2017 Rammingen, Landgasthof Adler
13.02.2017 Münster, tba.
14.02.2017 Gütersloh | Buchhandlung Markus
20.02.2017 Ravensburg, Buchhandlung Ravensbuch
13.01.2017 A-Wien, Babette's am Hof
13.12. Friedrichshafen, Buchhandlung Gessler 1862
09.12. CH, Basel, Delinat Kontor
08.12. CH, Olten, Delinat Kontor
07.12. CH, Bern, Delinat Kontor
06.12. CH, St. Gallen, Delinat Kontor
25.11. Kühlungsborn, Gourmet-Tage, Hotel Upstalsboom
17.11. Hamburg, Koch Kontor
15.11. Hamburg, Boysen & Mauke
04.11. Bad Seegeberg, Druckwerk
02.11. Eutin, Weingeist
22.10. Frankfurter Buchmesse, Menü-Lesung Restaurant Margarete
12.10. München, Literatur Moths
13.10. Mühlheim an der Ruhr, Menülesung, Walkmühlen-Restaurant
11.10. Weinstadt, Landesliteraturtage Baden Württemberg
07.10. Marieneck, Köln
17.09. Berlin, Buchpremiere, Buchhandlung ocelot
15.09. Hamburg, Harbour Front Indie Book Night
13.09. Hamburg, Buchpremiere "Der große Glander", cohen+dobernigg BUCHHANDEL

„Auf die Hand!“ – das Buch

Auf die Hand-download "Auf die Hand!" - das Buch mehr

Das Märchenkoch- und Vorlesebuch

Heute koch ich Das Märchenkoch- und Vorlesebuch mehr

Schlaraffenland

cover_schlaraffenland Das Buch im Mairisch Verlag mehr

Schlaraffenland auf Facebook mehr

Monsieur, der Hummer und ich

Verlagsseite zu "Monsieur, der Hummer und ich" mehr

Das Craftbeer Kochbuch

Heute koch ich Das Craftbeer Kochbuch mehr

Deutschland Vegetarisch

d_veg_cover_ek Infos zum Kochbuch mehr

Go Veggie! – die App

banner_goveggie Neu: Go Veggie! - die App mehr

Kategorien

  • about / Impressum
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • Das besondere Kochbuch
  • Das kulinarische Gedichte
  • Der große Glander
  • Extraklasse Kochbücher
  • Foodmagazine
  • Fundstücke
  • Gelesen
  • Getränke
  • Interviews
  • Kochen im TV
  • Küchenmusik
  • kulinarisches Kino
  • Kunst & Photographie
  • Monsieur der Hummer und ich
  • Nachrichten
  • Paulsen kocht
  • Restaurantkritik
  • Schlaraffenland
  • Unterwegs
  • Verbraucherempfehlung
  • Verbraucherwarnung
  • Wein & Küche
Partner von

Blogroll

  • Aicuisine
  • Allem Anfang…
  • Anonyme Köche
  • Arthurs Tochter kocht
  • Asia Streetfood
  • Auf die Hand – das Blog zum Buch
  • Aus meinem Kochtopf
  • Because you are hungry
  • Biss
  • Brotladen
  • Buchgourmet Blog
  • Budis Foodblog
  • Bushcooks Kitchen
  • Canelle et Vanille
  • Chef Hansen
  • Chili und Ciabatta
  • Compliment to the chef
  • con cuore
  • Contemporary Foodlab
  • Cookionista
  • Corum
  • Cucina Piccina
  • delicious days
  • Effilee
  • Einfach lecker essen
  • Elbcuisine
  • Elli kocht
  • essen & trinken Blog
  • esskultur.at
  • extra prima good
  • Fabàtable
  • Food Wine Japan
  • Foodblog-Rezeptsuchmaschine
  • foodbock
  • Foodfeed
  • Foodfreak
  • Foodwatch
  • Fool for Food
  • Geheime Schnatterei
  • Gekleckert
  • Genussblogs
  • Geschmacksache
  • GotoRio
  • GourmetGuerilla
  • Greenpeace
  • Guardian WordOfMouth
  • gut essen!
  • Hacke, Spitze, Torstrasse
  • Häuptling eigener Herd
  • Herzelieb
  • http://www.confiture-de-vivre.de/
  • http://www.confiture-de-vivre.de/
  • Hurra Blog
  • J'adore food
  • Jamie Oliver
  • jrgmyr
  • Kais Kostproben
  • Keep on cooking
  • Kekstester
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Koch Kontor
  • Kochsamkeit
  • Kochtopf
  • Küchenlatein
  • Küchentanz
  • Kulinarische Momentaufnahmen
  • Kulinarische Zeitreise
  • lamiacucina
  • Lecker Lezmi
  • Lykkelig
  • Man kanns essen
  • missboulette
  • Mittagesser
  • Mixology
  • multikulinarisch.es
  • My cooking love affair
  • New kitch on the blog
  • Nordenberlin
  • Originalverkorkt
  • Ostwestwind
  • pastasciutta
  • Photisserie
  • Pi mal Butter
  • Port Culinaire
  • Renate Frank
  • Restaurant Ranglisten
  • Rock the kitchen
  • Rough Cut Blog
  • Salatwerkstatt
  • Sarah Satt
  • Schelli kocht
  • Schlaraffenwelt
  • Schmausepost
  • Schöner Tag noch
  • Slowfood
  • Sternefresser
  • Tartuffel
  • Taste the waste
  • The culinary misfits
  • Tofusofa
  • Utecht schreibt
  • utopia.de
  • Valentinas-Kochbuch
  • Viva con agua
  • What Katie ate
  • Wurstsack
  • Zitronenbaiser
  • Zuckerzimtundliebe

Archiv

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
counter for wordpress

Copyright © 2018, Stevan Paul. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutz | Impressum