Newsletter Abonnieren
  • 
  • 
  • 

nutriculinary.com

gutes Essen & große Küche

Beitrag

Berlin-Food-Patrol: drei Tage und sechs Restaurants

27. Oktober 2017 7 Kommentare

Man hätte ja auch mal anrufen können, ganz altmodisch reservieren. Doch ich bin beruflich in Berlin, da muss die Abendplanung erst mal hinten anstehen. Die Quittung bekomme ich mit der wachsenden Erkenntnis: die Chefs sämtlicher von mir anvisierter Restaurants, sind gerade in Hamburg. Bei den Rolling Pin Awards 2017. Ich bin hier und muss mir jetzt mal was einfallen lassen.

Montag.

DUDU, Torstrasse

Kulinarisch beginnt der erste Tag dennoch gut, mit einem Mittagessen im DUDU,beinahe schon Tradition, hier nach Ankunft erstmal einen Happen zu essen. Lässige asiatische Crossover-Küche, handwerklich perfekt und von bester Qualität, freundlichst kalkuliert: die duftend reiche Phở Suppe gibt es hier dankenswerter Weise auch als kleine Portion, so ist Platz für eine der Sushi-Spezialitäten. Ich genieße Gurken und Avocado-Sushi, jedes Röllchen ist mit einer dünnen Scheibe Roter Bete belegt, das schafft eine raffiniert süße Note. Getoppt ist das ganze mit Scheiben vom kurz gebratenen Lable Rouge Lachs. Bäm! Was mich allerdings völlig überrascht, ist der Drink den mir Chi Chao Hanh empfielt: ein Ingwer-Zitrus-frischer Drink mit dem japanischen Molke-Getränk Calpis, auf Eis, mit Minze. Kannte ich nicht, super!

Lon Men’s Noodle House

Der Abend führt mich zunächst zur Sardinen.Bar in Schöneberg, die liegt im Dunkel, die Betreiber sind in Hamburg, nominiert für das innovativste Gastro-Konzept. Auch Marco Müller vom Rutz postet auf Facebook Bilder von der Gala in Hamburg. Seufzend mache ich mich auf den Rückweg ins Hotel, laufe einen Bogen über die Kantstrasse und hinein ins „Lon Men’s Noodle House“. Rappelvoll die Bude an einem Montagabend, rummelige Garküchen-Atmosphäre in Traditions-Patina, an den Wänden Bilder von Helmut Kohl und Kolja Kleeberg, eine Auszeichnung des Feinschmeckers aus diesem Jahr. Ich probiere taiwanesischeNudelsuppe mit Eisbeinfleisch und Wirsing, würzig scharf, dabei lustigerweise irgendwie an einen deutschen Eintopf erinnernd. Die gemischten Dim Sum sind hausgemacht und gut, das Mini-Gua Bao mit megakrossem Entenfleisch ein köstlicher Happen. Ich bestelle noch geschmorten Pak Choi, dann kleine Nachtwanderung.

Dienstag.

Familiy Table – DUDU 31

Frau Dang Thi hatte mich vorgewarnt, ich möge nicht soviel Frühstücken. Ich habe an diesem Mittag das Vergnügen und die Ehre, am Secret Dining Table im DUDU31 Platz nehmen zu dürfen, am Familientisch mit Frau Dang Thi, die mit ihren erwachsenen Kindern Chi Cao Hanh und Nam Cao Hoai die Geschicke der beiden DUDU Restaurants in Ost und West leitet. Frau Dang Thi kocht an diesem Mittag die authentische vietnamesische Küche ihrer Heimat, es duftet und dampft bereits ordentlich. Heiße Reisnudelsuppe wird in Schalen serviert, mit frischem Ingwer, Bambus, Thai-Basilikum und Koriander. Natürlich gibt es reichlich vom gekochten Entenfleisch als Supplement auf einem zweiten Teller – das Fleisch tunkt man in eine Würze aus Limettensaft, Salz und Chilis – das ist so einfach wie großartig, was für ein Geschmack! So geht genial Kochen, mit vier Zutaten, der Umami-Turbo zündet. Geschmortes Wasserkastanien-Gemüse wird aufgetragen, mit handgeschnittenem Kalbfleisch. Gebratener Frühlingsrollen mit einem Berg Wildkräutersalaten, kühlender Gurke, Shiso-Blättern und einer reichen „Vinaigrette“ mit Essig, Fischsauce, eingelegtem Knoblauch, Chili und Möhre. Der Wein dazu, festhalten, ein wunderbarer 2015 Puilly Fusse „La Roche“vom Maison Verget.
Dankbarkeit durchströmt mich und jene wohlige Energie, die asiatisches Essen bescheren kann.

Sardinen.Bar

Thomas Vetter ist dankenswerter Weise zurück aus Hamburg, der Rolling Pin Award für das innovativstes neue Gastrokonzept ging an ein anderes Team, ich freu mich, so oder so, in Deutschlands erster Sardinen-Bar zu sitzen. Eins vorweg, ich liebe Dosenfisch und halte Dosenfische für die unterschätzteste kulinarische „Produktgruppe“ überhaupt. Hier bin ich im Himmel. 120 Dosen Fisch und Meeresfrüchte auf der Karte, eine kleine aber wohldurchdachte Weinkarte dazu und Barbeito Madeira in sieben Qualitätsstufen. Ich bestelle Bauchfleisch vom weißen Thunfisch (Ventresca De Autun Claro, Ramon Peña, Galizien) und gegrillten Bacalhau (Comur Murtosa, Portugal), dazu lasse ich mir je einen Madeira empfehlen. Es kommt ofenwarmes Baguette von bemerkenswerter Qualität und einer Krumme, die herrlich das gute Öl der Dosen aufsaugt. Frischer Salat mit einem feinen Dressing, das verrät, das der gelernte und vielgereiste Koch Thomas Vetter mehr kann, als Dosen zu öffnen. Zum Bacalhau bestelle ich hausgemachtes Sauergemüse, großartig! Die Musik ist auch klasse, es läuft Rockabilly, Blues und Soul, ne Prise Funk. Kinder, wat schön! Eine kleine Auswahl perfekt gereifter Käse zum roten Alentejo-Wein beschließt den besonderen Abend – mit der Erkenntnis, das man es hier als Alleinreisender oder zu Zweit schön haben kann, der wunderbare Laden ist aber eigentlich auch bestens geeignet für ein Abendessen mit Freunden, dann mit verschiedenen Dosen zum durchprobieren und teilen, Charcuterie, Käse und flaschenweise guten Wein.

Mittwoch.

Nha Hang Vietnam – Dong Xuan Center, Halle 3

Am letzten Tag führen mich die Freunde Chi und Nam nach Lichtenberg, Plattenbauten säumen über Kilometer die Hauptstraßen, wir fahren ab und zum vietnamesischen Zentrum, dem Dong Xuan („Blühende Wiese“) Center, das kurz nach der Wende entstand. Ein Großhandelsmarkt auf rund 200 Hektar und ein Stück Heimat für die vielen Vietnamesen, die in Berlin leben. Hier gibt es exotisches Obst, Gewürze und asiatische Lebensmittel, hier gibt es Nagelstudios, Friseure, vietnamesische Steuerberater und Rechtsanwälte, Reisebüros, Fahrschulen…und Restaurants! Weitab von den Touristenströmen, ist hier der Ort, um authentische vietnamesische Küche zu versuchen. Im Nha Hang Vietnam (Vietnam Erlebnis Restaurant, Halle 3!) nehmen wir Mittags Platz und bestellen Bánh cuốn kunstvoll locker gerollte Reisteigrollen mit Krabben, Hackfleisch und vietnamesischer Wurst, mit einem süß-sauer-mild geschärften Essig-Dip. Ich bin begeistert von einem Salat aus Bananenblüte und Hähnchenfleisch – man kann nicht mehr aufhören.

Aber da kommen ja noch Frühlingsrollen und ein Berg knusprig gebratener Schweinebauch mit Wildkräutersalat und Reisfadennudeln. Und jetzt: zweimal Phở -artige Suppen mit Nudeln, einmal mit geschmortem Rind und einmal mit Schnecken, einzigartig tief und duftig, würzig und wärmend. Wasserkastaniengemüse mit viel Knoblauch wird aufgetragen und fluffiges Omelette, fleischige Garnelen in einer Art hauchzartem Knusper-Tempura-Mantel und Limettensaft-Salz-„Dip“. Es ist Freude und Privileg, so etwas erleben zu können und dafür bedarf es Menschen, die einen mitnehmen und begleiten. Danke Chi und Nam, für Eure Gastfreundschaft und Eure Zeit!

Night Kitchen
Wo so viel Licht ist, da darf es dann auch mal schattig werden, an den Rändern. Abends bin ich mit lieben Freunden verabredet, wir erhaschen einen Tresen-Platz im angesagten Night Kitchen, Contemporary Dining Bar ist der Untertitel. Drinnen enervierende housy beats, alle sprechen dieses modische Berlin-Englisch mit besonders akzentuierter Aussprache. Es klingt immer ein bißchen angelernt, geübt, exaltiert. Ich finds lustig und sage deshalb im Laufe des Abends so Sätze wie: „Oh it smells heavy, Leute! You have to fix your Dunstabzugshaube!“ Das Sharing Menü ist von gemischter Güte, insgesamt bleibt man bei Besinnung, etwa wenn eine gut gebratene Jakobsmuschel, auf würzigem Tomatenragout, mit getrocknetem Petersilienpulver verunstaltet wird. Dried Parsley Pouder has halt nothing to do with frisches Parsley. The Fleischhauptgäng ist dagegen betörend gut, in Würde gereiftes Beef, auf den Punkt gegart und mit einem Raviolo der mit Schmorzwiebeln gefüllt ist, swabian style! Es sind allerdings nicht Tränen der Rührung, die den Teller vor mir verschwimmen lassen… it‘s the fucking Dunstabzugshaube, built for a Singlehaushalt mit tiny Einbaukuche, not for a Open Kitchen in a Contemporary Dining Bar.

Insgesamt aber wieder mal: danke Berlin, spannend wie immer!

Share

Alle Beiträge, Restaurantkritik, Unterwegs, Wein & Küche Bánh cuốn| Calpis| Chi Cao Hanh| Dong Xuan Center| DUDU| DUDU 31| DUDU Berlin| Lon Men’s Noodle House| Nam Cao Hoai| Nha Hang Vietnam| Night Kitchen| Night Kitchen Berlin| Phở| Sardinen Bar Schöneberg| Sardinen.Bar| Thomas Vetter| Vietnam Erlebnis Restaurant

Kommentare

Kommentare

  1. jörg heilemann meint

    27. Oktober 2017 um 14:26

    du bist doch selbst schuld. die einladung meiner kinder haste schon zum essen. ich setze noch eine drauf. ich bin gerade nicht in hamburg

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      27. Oktober 2017 um 14:34

      Jetzt wo Dus sagst!:-)

      Antworten
  2. Stefan Leistner meint

    29. Oktober 2017 um 08:40

    Warst du schon mal in Duc Ngo’s kulinarischem Reich? Zu empfehlen ist das Madame Ngo für eine sensationelle Pho und auch Banh Mi und natürlich sein 893. LG Stefan

    Antworten
    • Herr Paulsen meint

      29. Oktober 2017 um 10:10

      Danke Stefan, ist notiert! Kennst Du eine Vietnam Restaurant in Hamburg, das authentisch kocht?

      Antworten
      • Stefan Leistner meint

        2. November 2017 um 16:22

        Nein, leider nicht. Wir suchen immer noch eine Adresse, bislang konnte uns aber niemand sagen, wo es wirklich authentisch in Hamburg zugeht.
        Auf unserer Seite haben wir ja ein Pho-Special gemacht https://asiastreetfood.com/thema/die-pho/ sind aber leider über eine Restaurantempfehlung (Berlin Madame Ngo) nicht hinausgekommen. Eventuell noch Frankfurt das Pho Ngon. Ansonsten suchen wir noch Empfehlungen für den deutschsprachigen Raum.

        Antworten
        • Herr Paulsen meint

          2. November 2017 um 16:24

          Danke Stefan ich bleib auch am Ball. äh der Bowl!

          Antworten
          • Herr Lagerfell meint

            4. November 2017 um 16:53

            HA, ich hätt da ein authentisches Vietnam Restaurant in Hamburg an der Hand…ist aber eine kleine Weltreis. Aber lohnt!
            Er wird unter Wissenden auch der „Insider Vietnamese“ genannt.

            Gute Idee, ich glaub ich mach morgen einen Ausflug dorthin…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

London (5): Báhn Mì & Phở im City Càphê
19. Oktober 2010 19 Kommentare
London (2): A big night out. The Waldorf, Bohemian Lounge Bar & Tây Đô
16. Oktober 2010 7 Kommentare
Die erste Ausgabe des "Jamie Magazine" kann jetzt online durchgeblättert werden
15. Dezember 2008 Kommentar verfassen
Ich bekochte Wolfram Siebeck – Lesung auf erlesen.tv und ein Radiotipp
5. September 2009 8 Kommentare
Casita Cooking (3): Eine mallorquinische Tafel
9. Mai 2011 8 Kommentare

Über den Autor

Ich bin Stevan Paul. Foodjournalist und Kochbuchautor. Willkommen auf meinem Blog ! mehr

Meine japanische Küche

japan-download Neu: Meine japanische Küche mehr

Stevan Paul – DER GROSSE GLANDER

Cover: Der Grosse Glander Der Roman im mairisch Verlag mehr

Open Air – Das Festival und Campingkochbuch

open_air-download Neu: Open Air – Das Festival und Camping-kochbuch mehr

Kulinarische Reisereportagen auf NutriCulinary

Unterwegs mit Stevan Paul

Länder und Regionen


Valencia (5 Teile)

Norwegen/Lofoten (2 Teile)

Portugal (3 Teile)

Australien (7 Teile)

Korsika (Weinplaces)

Koratien (4 Teile)

Cilento

Toskana

Bordeaux (2 Teile)

Japan (5 Teile)

Städte und Dörfer


Wien (2 Teile)

Málaga & Ronda

Amsterdam (3 Teile) São Paulo (2 Teile)

Nürnberg (2 Teile)

Bad Gastein (WeinPlaces)

Brüssel (3 Teile) London (7 Teile)

Lesungen und Buchvorstellungen

Lesungen
"Der große Glander" 2017

open_air-download

Neu: Der große Glander – Ab September im Buchhandel mehr

02.11. Fischhalle Harburg, Hamburg
18.11. Europäische Literaturtage, Schloss Spitz, Wachau

Und hier kennt man den großen Glander schon:

17.10. Literaturhaus Darmstadt
02.09. Hamburg, Lange Nacht der Literatur, Buchhandlung Seitenweise mit Jaques Weindepot
05.08. Luhmühlen, A Summer's Tale Festival
27.08. Hamburg, Strandperle, Poets at the Beach
17.05. Hamburg, Warenwirtschaft
12.05. Klostercafé, Weingarten
13.05. Überlingen, WortMenue Festival
28.04. Rotenburg, Landhaus Wachtelhof
12.04.Nürnberg, Sosein
09.03.2017 Eutin, Weingeist
15.03.2017 Books de Hoode, Brachmanns Galeron, Hamburg
10.02.2017 Rammingen, Landgasthof Adler
13.02.2017 Münster, tba.
14.02.2017 Gütersloh | Buchhandlung Markus
20.02.2017 Ravensburg, Buchhandlung Ravensbuch
13.01.2017 A-Wien, Babette's am Hof
13.12. Friedrichshafen, Buchhandlung Gessler 1862
09.12. CH, Basel, Delinat Kontor
08.12. CH, Olten, Delinat Kontor
07.12. CH, Bern, Delinat Kontor
06.12. CH, St. Gallen, Delinat Kontor
25.11. Kühlungsborn, Gourmet-Tage, Hotel Upstalsboom
17.11. Hamburg, Koch Kontor
15.11. Hamburg, Boysen & Mauke
04.11. Bad Seegeberg, Druckwerk
02.11. Eutin, Weingeist
22.10. Frankfurter Buchmesse, Menü-Lesung Restaurant Margarete
12.10. München, Literatur Moths
13.10. Mühlheim an der Ruhr, Menülesung, Walkmühlen-Restaurant
11.10. Weinstadt, Landesliteraturtage Baden Württemberg
07.10. Marieneck, Köln
17.09. Berlin, Buchpremiere, Buchhandlung ocelot
15.09. Hamburg, Harbour Front Indie Book Night
13.09. Hamburg, Buchpremiere "Der große Glander", cohen+dobernigg BUCHHANDEL

„Auf die Hand!“ – das Buch

Auf die Hand-download "Auf die Hand!" - das Buch mehr

Das Märchenkoch- und Vorlesebuch

Heute koch ich Das Märchenkoch- und Vorlesebuch mehr

Schlaraffenland

cover_schlaraffenland Das Buch im Mairisch Verlag mehr

Schlaraffenland auf Facebook mehr

Monsieur, der Hummer und ich

Verlagsseite zu "Monsieur, der Hummer und ich" mehr

Das Craftbeer Kochbuch

Heute koch ich Das Craftbeer Kochbuch mehr

Deutschland Vegetarisch

d_veg_cover_ek Infos zum Kochbuch mehr

Go Veggie! – die App

banner_goveggie Neu: Go Veggie! - die App mehr

Kategorien

  • about / Impressum
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • Das besondere Kochbuch
  • Das kulinarische Gedichte
  • Der große Glander
  • Extraklasse Kochbücher
  • Foodmagazine
  • Fundstücke
  • Gelesen
  • Getränke
  • Interviews
  • Kochen im TV
  • Küchenmusik
  • kulinarisches Kino
  • Kunst & Photographie
  • Monsieur der Hummer und ich
  • Nachrichten
  • Paulsen kocht
  • Restaurantkritik
  • Schlaraffenland
  • Unterwegs
  • Verbraucherempfehlung
  • Verbraucherwarnung
  • Wein & Küche
Partner von

Blogroll

  • Aicuisine
  • Allem Anfang…
  • Anonyme Köche
  • Arthurs Tochter kocht
  • Asia Streetfood
  • Auf die Hand – das Blog zum Buch
  • Aus meinem Kochtopf
  • Because you are hungry
  • Biss
  • Brotladen
  • Buchgourmet Blog
  • Budis Foodblog
  • Bushcooks Kitchen
  • Canelle et Vanille
  • Chef Hansen
  • Chili und Ciabatta
  • Compliment to the chef
  • con cuore
  • Contemporary Foodlab
  • Cookionista
  • Corum
  • Cucina Piccina
  • delicious days
  • Effilee
  • Einfach lecker essen
  • Elbcuisine
  • Elli kocht
  • essen & trinken Blog
  • esskultur.at
  • extra prima good
  • Fabàtable
  • Food Wine Japan
  • Foodblog-Rezeptsuchmaschine
  • foodbock
  • Foodfeed
  • Foodfreak
  • Foodwatch
  • Fool for Food
  • Geheime Schnatterei
  • Gekleckert
  • Genussblogs
  • Geschmacksache
  • GotoRio
  • GourmetGuerilla
  • Greenpeace
  • Guardian WordOfMouth
  • gut essen!
  • Hacke, Spitze, Torstrasse
  • Häuptling eigener Herd
  • Herzelieb
  • http://www.confiture-de-vivre.de/
  • http://www.confiture-de-vivre.de/
  • Hurra Blog
  • J'adore food
  • Jamie Oliver
  • jrgmyr
  • Kais Kostproben
  • Keep on cooking
  • Kekstester
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Koch Kontor
  • Kochsamkeit
  • Kochtopf
  • Küchenlatein
  • Küchentanz
  • Kulinarische Momentaufnahmen
  • Kulinarische Zeitreise
  • lamiacucina
  • Lecker Lezmi
  • Lykkelig
  • Man kanns essen
  • missboulette
  • Mittagesser
  • Mixology
  • multikulinarisch.es
  • My cooking love affair
  • New kitch on the blog
  • Nordenberlin
  • Originalverkorkt
  • Ostwestwind
  • pastasciutta
  • Photisserie
  • Pi mal Butter
  • Port Culinaire
  • Renate Frank
  • Restaurant Ranglisten
  • Rock the kitchen
  • Rough Cut Blog
  • Salatwerkstatt
  • Sarah Satt
  • Schelli kocht
  • Schlaraffenwelt
  • Schmausepost
  • Schöner Tag noch
  • Slowfood
  • Sternefresser
  • Tartuffel
  • Taste the waste
  • The culinary misfits
  • Tofusofa
  • Utecht schreibt
  • utopia.de
  • Valentinas-Kochbuch
  • Viva con agua
  • What Katie ate
  • Wurstsack
  • Zitronenbaiser
  • Zuckerzimtundliebe

Archiv

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
counter for wordpress

Copyright © 2018, Stevan Paul. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutz | Impressum